Pieslinger, Sarah et al.
Werte in Unternehmerfamilien
Differenzierte Begründungsstrukturen durch religiöse Prägungen
Religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien, also christlichen, islamischen, jüdischen oder säkulären Überzeugungen haben Auswirkungen auf Entrepreneurship und Management im Allgemeinen sowie auf Familienunternehmen im Besonderen. Insbesondere beeinflussen diese Überzeugungen nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch den Unternehmenserfolg. Die EQUA-Stipendiatin Sarah Pieslinger teilt die Erkenntnisse des dreijährigen interdisziplinären Forschungsprojekt über religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien an der JKU (Johannes Kepler Universität) in Linz unter der Leitung von Prof.in Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller und Dr. Tanja Wolf/ Dr. Melanie Lubinger.
Religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien, also christlichen, islamischen, jüdischen oder säkulären Überzeugungen haben Auswirkungen auf Entrepreneurship und Management im Allgemeinen sowie auf Familienunternehmen im Besonderen. Insbesondere beeinflussen diese Überzeugungen nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch den Unternehmenserfolg. Die EQUA-Stipendiatin Sarah Pieslinger teilt die Erkenntnisse des dreijährigen interdisziplinären Forschungsprojekt über religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien an der JKU (Johannes Kepler Universität) in Linz unter der Leitung von Prof.in Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller und Dr. Tanja Wolf/ Dr. Melanie Lubinger.