EQUA-Award

FGF: Family Business und Mittelstand Research Award

No items found.

Der FGF (Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.) widmet sich seit einiger Zeit verstärkt dem Thema Familienunternehmen, weshalb folgerichtig auch ein Family Business und Mittelstand Research Award ausgelobt wurde.
Die EQUA erklärte sich gern bereit, diesen mit € 1.000 dotierten Preis für gute Familienunternehmensforschung zu stiften.

Family Business und Mittelstand Research Award 2024

Für ihre Arbeit Mitigating fear of failure among family firm CEOs through family adaptability: The mediating role of family conflic wurde Sonia Hennemann von der RWTH Aachen auf der 27. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2024) am 26. September 2024 in Ingolstadt mit dem FBMR-Award ausgezeichnet. Der Preis wurde der Autorin durch die Juryvorsitzende Prof. Dr. Birgit Felden und Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert von der EQUA-Stiftung überreicht.

Family Business und Mittelstand Research Award 2023

Yasin Yilmaz und Prof. Dr. Julia de Groote von der WHU – Otto Beisheim School of Management wurden auf der G-Forum-Konferenz des FGF am 28. September 2023 in Darmstadt für ihre Arbeit The contagious impact of owner-manager resilience: Exploring the micro-foundations of organizational resilience ausgezeichnet.
Der von der EQUA-Stiftung ausgelobte Preis wurde durch die Jurymitgieder Prof. Dr. Birgit Felden (HWR Berlin) und Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert (EQUA-Stiftung) an das Autorenteam überreicht.

Family Business und Mittelstand Research Award 2022

nicht vergeben

Family Business und Mittelstand Research Award 2021

nicht vergeben

Family Business und Mittelstand Research Award 2020

Für ihre Arbeit Adopting stress management interventions in micro-and small-sized enterprises – How the perceptions and attitudes of managers matter erhielten Johanna Kuske (Universität Köln), Florian Zapkau (Vrije Universiteit Amsterdam) und Christian Schwens (Universität Köln) auf der virtuellen 24. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2020) den auch in diesem Jahr von der EQUA-Stiftung ausgelobten Preis. Er wurde stellvertretend für das Autorenteam an Johanna Kuske durch die Juryvorsitzende Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert (EQUA-Stiftung München) im Rahmen der virtuellen Awards Session überreicht.

Family Business und Mittelstand Research Award 2019

Im Rahmen der 23. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) an der WU in Wien wurde die Arbeit von Christoph Rainer Stock, Stefan Marc Hossinger und Arndt Werner ausgezeichnet. Die Wissenschaftler der Universität Siegen überzeugten die Jury mit ihrem Beitrag The family effect on CSR of privatly owned SMEs: Empirical evidence from german Mittelstand firms und erhielten dafür den von der EQUA-Stiftung ausgelobten Award.

Family Business und Mittelstand Research Award 2018

Auf der 22. Interdisziplinären Konferenz des FGF, die 2018 die Universität Hohenheim in Stuttgart ausrichtete, wurde zum dritten Mal der Award verliehen.
Den von der EQUA-Stiftung gestifteten Preis erhielten Jonas Soluk und Prof. Dr. Nadine Kammerlander für ihre Arbeit The Role of Dynamic Capabilities in Responding to Disruptive Technologies: Lessons from the Digital Transformation of DACH-Country Mittelstand Firms.

Family Business und Mittelstand Research Award 2017

Anlässlich der 21. Interdisziplinären Konferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand des FGF, die 2017 an der Bergischen Universität in Wuppertal stattfand, wurde zum zweiten Mal der Award verliehen.
Den von der EQUA-Stiftung gestifteten Preis erhielten Prof. Dr. André Betzer, Dr. Inga van den Bongard, Prof. Dr. Erik Theissen und Prof. Dr. Christine Volkmann für ihre Arbeit All is not lost that is delayed: overconfidence and investment failure.

Familiy Business und Mittelstand Research Award 2016

Der Award wurde am 6. Oktober 2016 in Leipzig im Rahmen der 20. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) zum ersten Mal verliehen.
Die interdisziplinär besetzte fünfköpfige Jury wählte aus allen eingegangenen Studien die Forschungsarbeit Intellectual capital efficiency, technological innovation and family management als Sieger aus. Preisträger 2016 ist das spanische Forscherteam Montserrat Manzaneque, Yolanda Ramírez und Julio Diéguez-Soto, das sich über die Anerkennung freute.

Schlagworte
Familienunternehmen
Unternehmertum
Unternehmerfamilie
zurück