Stipendium

Deviante Führungsstile - Der Effekt von Corporate Psychopaths in Familienunternehmen

No items found.
Unternehmensführung

Bisherige Forschung zu Corporate Psychopaths konzentriert sich auf Unternehmen mit anonymen Anteilseignern. Da sich aber Familienunternehmen von börsennotierten Konzernen in vielen Belangen stark unterscheiden, kann man die Forschungsergebnisse zu den Corporate Psychopaths nicht einfach auf Familienunternehmen übertragen. So stellt sich also die Frage, ob psychopathische Persönlichkeiten in Familienunternehmen genauso agieren. Da viele Familienunternehmen durch eine engere Zusammenarbeit und flachere Hierarchien sowie kürzere Entscheidungswege gekennzeichnet sich, könnte ein Corporate Psychopath einerseits schneller direkten Einfluss nehmen und insbesondere die informellen Beziehungen gut manipulieren. Andererseits könnten psychopatische Züge durch die engeren Beziehungen schneller auffallen. Auch könnten die oft stark verankerten verantwortungs- und werteorientieren Kulturen von Familienunternehmen solche Psychopathen früh aussortieren, auch wenn Psychopathen eigentlich aufgrund der oft fehlenden formalen Kontrolle leichter agieren könnten. Andererseits sind die informellen Kontrollmechanismen in Familienunternehmen aber möglicherweise sogar leistungsstärker als formale.

Ein weiterer Aspekt ist bisher in der einschlägigen Forschung noch gar nicht untersucht: Bei Familienunternehmen könnten Corporate Psychopaths auch aus der Unternehmerfamilie stammen. Nun stellt sich die Frage, ob diese durch die eigene Familie besonders geschützt sind und daher uneingeschränkt manipulativ und skrupellos agieren können oder werden solche Persönlichkeiten mit psychopathischen Merkmalen durch die Familie früh eingefangen bzw. nicht ins Unternehmen gelassen, weil eine solch toxische Führung das Unternehmen letztendlich ruinieren würde?

Die erwarteten Ergebnisse werden nicht nur eine Forschungslücke schließen, sondern werden unmittelbare Relevanz für die Unternehmenspraxis haben, denn Corporate Psychopaths können Unternehmenskulturen zerstören und wirken destruktiv und destabilisierend auf das ganze Unternehmen. Das wird jede Eigentümerfamilie eines Unternehmens verhindern wollen.

Schlagworte
Mitarbeiter*innen
Risikomanagement
Unternehmenskultur
zurück