Mitglieder von Familienunternehmen leben häufig gleichzeitig in verschiedenen ‚Welten‘. Sie befinden sich zum einen in der (Unternehmer-) Familien-Welt, zum anderen aber auch in der (Familien-) Unternehmens-Welt, und auch noch in der (Unternehmens-) Eigentümer-Welt.
Mitglieder von Familienunternehmen leben häufig gleichzeitig in verschiedenen ‚Welten‘. Sie befinden sich zum einen in der (Unternehmer-) Familien-Welt, zum anderen aber auch in der (Familien-) Unternehmens-Welt, und auch noch in der (Unternehmens-) Eigentümer-Welt. Alle drei ‚Welten‘ sind sehr unterschiedlich. Hier und dort gelten andere Voraussetzungen, andere Regeln, andere Bedürfnisse, andere Werte. Da sich diese häufig sogar widersprechen und es durchaus sein kann, dass das, was in der einen ‚Welt‘ richtig scheint, in der anderen falsch ist, befinden sich Mitglieder von Familienunternehmen oft in unlösbaren Dilemmata oder sind paradoxen Handlungsaufforderungen ausgesetzt. Innere Konflikte oder Streit untereinander sind nicht selten die Folge.
Weiterführende Erläuterungen (mit Handlungsempfehlungen), siehe auch: Gerechtigkeit
Weiterführende Literatur:
Groth, Torsten/ Schlippe, Arist von, Die Form der Unternehmerfamilie – Paradoxiebewältigung zwischen Entscheidung und Bindung, in: Familiendynamik Jg. 37, 4/2012, S. 268-280
Schuman, Amy/ Stutz, Stacy/ Ward, John L., Family Business as Paradox, Verlag: Palgrave Macmillan, New York 2010, ISBN 978-0-2030243606