Unternehmensführung

Unternehmensbewertung

Bei Familienunternehmen ist eine gute Unternehmensbewertung nur dann wichtig, wenn ein Verkauf angedacht ist.

Anders als an der Börse, wo der Unternehmenswert und dessen Veränderung sehr genau beobachtet wird, weil dort durch den schwankenden Wert und geschickten Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen Gewinne gemacht werden, ist für Familienunternehmer*innen der Wert ihres Unternehmens in der Regel von nachrangigem Interesse. Sie wollen ihr Unternehmen in der Regel nicht verkaufen und daraus Gewinne ziehen, sondern sie wollen ihr Unternehmen in der Familie halten und Gewinne durch das unternehmerische Tun erwirtschaften.

Bei Familienunternehmen ist eine gute Unternehmensbewertung nur dann wichtig, wenn ein Verkauf (aus welchem Grund auch immer) angedacht ist.

Der Wert eines Unternehmens kann und wird unterschiedlich ermittelt.

Als Grundlage zur Berechnung kann der Substanzwert (mit Buchwert und Verkehrswert) oder der Ertragswert (mit Vergangenheits- und Zukunftsbetrachtung) bzw. eine Kombination aus beidem dienen.

siehe auch: Buchwert eines Unternehmens

siehe auch: Verkehrswert eines Unternehmens

siehe auch: Ertragswert eines Unternehmens

Weiterführende Literatur:
Ernst, Dietmar/ Schneider, Sonja/ Thielen, Bjoern, Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen. Ein Praxisleitfaden, Verlag: Vahlen, München 52012, ISBN 978-3-800639939

Schlagworte
Unternehmensbewertung
zurück