EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Nöcker, Ralf
2006

Die ersten ihrer Art

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 156-161
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Nörr, Rudolf
Simmer, Eberhard
2000

Der aufgedrängte Mitgesellschafter

Zum Geltungsumfang von § 132 Satz 1 Umwandlungsgesetz

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 359-373
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Obermaier, Otto W.
2011

Der Beirat als Schlüsselinstrument langfristigen Unternehmenserfolgs

aus
Beirat
Zukunftssicherung
in: EQUA-Stiftung (Hrsg.), Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen, S. 261-269
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-12-8
Resilienz
Obermaier, Otto Werner
2006

Gratwanderung zwischen Macht und Mäßigung

Die anspruchsvolle Rolle des Fremd-CEO im Familienunternehmen

aus
Obermaier, Otto Werner
2004

Kontrollierte Macht und wertorientierte Unternehmensführung

Corporate Governance in erfolgreichen Familienunternehmen

aus
Obermaier, Otto w.
2019

Familienunternehmer als externe Beiräte

Empirische Untersuchung einer häufig gewählten Besetzung: wie gut ist sie wirklich?

aus
Wittener Schriften zu Familienunternehmen Band 26
Bibliografie
v&r unipress
ISBN 978-3-8471-0994-5
Oertzen, Christian von
2008

Vermögens- und Unternehmensnachfolge aktiv gestalten

Plädoyer für eine projektorientierte Nachfolgegestaltung

aus
in: Berchtolsheim, Christian von/ Rhein, Andreas (Hrsg.), Management komplexer Familienvermögen, S. 191-200
Bibliografie
Gabler
ISBN 978-3-8349-0775-2
Oesterheld, Nikolaus
2002

Beirat in Familienunternehmen

Eine Untersuchung zur Effizienz des Beirates in Krisensituationen unter besonderer Berücksichtigung des unternehmensfremden Einflusses

aus
Bibliografie
Haag + Herchen
ISBN 3-89846-202-1
Oetker, Alfred
1999

Stakeholderkonflikte in Familienkonzernen

Ansätze zur Regelung durch strategische Führungsentscheidungen

aus
Planung, Organisation und Unternehmensführung, Band 61
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN 3-89012-673-1
Oetker, Arend
1969

Wachstumssicherung von Familienunternehmen

aus
Oetker, August
2010

Nachhaltigkeit in Familienunternehmen

aus
in: Krüger, Wolfgang/ Schubert, Bernhard von/ Wittberg, Volker (Hrsg.), Die Zukunft gibt es nur einmal! Plädoyer für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit, S. 61-74
Bibliografie
Gabler
ISBN 978-3-8349-2497-1
Ohle, Frank
2007

Das Geschäftsmodell

Aspekte zum Aufbau der eigenen Wettbewerbsfähigkeit

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 54-63
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Ohle, Frank
2006

Die Kunst der Strategieumsetzung

Vom 'klugen' Konzept zur erfolgreichen Realisierung

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 35-42
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Ohle, Frank
2007

Unternehmenswertsteigerung in Familienunternehmen

Ansätze für eine finanzwirtschaftliche Optimierung

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 44-53
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Ohle, Frank
2007

Das richtige Führungsmodell

Überlegungen zur Optimalen Gestaltung in familiengeführten Unternehmen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 76-82
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Ollrog, Marc-Christian
2008

Die Ostwestfalen-Connection

(Klaus Brinkmann und Rudolf Delius)

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 118-121
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Ollrog, Marc-Christian
2008

Der Patriarch - und wie er die Welt sieht

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 131-136
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Ollrog, Marc-Christian
2008

Nur nicht zögern

(Axel Diekmann)

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 143-146
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Ollrog, Marc-Christian
2008

Vatis ehemaliger Betrieb

(Rainer Thiele)

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 152-157
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Omer, Haim
Alon, Nahi
Schlippe, Arist von
2007

Feindbilder

Psychologie der Dämonisierung

aus
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 3-525-49100-X und 978-3-525-49100-3
Omer, Haim
Schlippe, Arist von
2005

Autorität durch Beziehung

Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung

aus
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 3-525-49077-1
Opaschowski, Horst W.
2003

Deutschland 2010

Wie wir morgen arbeiten und leben

aus
in: Familienunternehmen heute, INTEs Jahrbuch 2004, S. 248-262
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-2-7
Oppeln-Bronikowski, Christoph von
2010

Erb- und Pflichtteilsverzichte zur Absicherung der Unternehmensnachfolge

aus
in: Schlecht & Partner/ Taylor Wessing (Hrsg.), Unternehmensnachfolge. Handbuch für die Praxis, S. 213-220
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-12089-5
Oser, Peter
Kopf, Andreas

Konzernrechnungslegungspflicht von Stiftungen nach BilMoG?

Das Beispiel Carl-Zeiss-Stiftung

aus
in: FuS 4/2011, S. 159-163
Bibliografie
Ostermann, Marie-Christine
2021

Verantwortung und Know-How

aus
in: Bochmann, Christian/ Driftmann, Friedericke (Hrsg.), Generation Verantwortung. Wenn Eigentum verpflichtet, S. 324-337
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-38873-6
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.