EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Lehmann-Tolkmitt, Arno
[2023]

Der Gesellschafterausschuss als Instrument der Governance in wachsenden Gesellschafterkreisen

aus
Gesellschafter*innen
Governance
in: Peter May The Family Business People (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2023/2024, S. 44-49
Bibliografie
Eigenverlag
Unternehmensführung
Lehner, Linda
2021

Co-Leading Sibling Teams in Family Firms

aus
Wittener Schriften zu Familienunternehmen Band 29
Bibliografie
v+r unipress
ISBN 978-3-8471-1333-1
Leibinger, Berthold
2000

Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle zum dritten Jahrtausend

Nichts wird bleiben, wie es sein wird

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 43-50
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Leibinger, Berthold
Barkow, Frank
2010

Architektur und Identität

Das Familienunternehmen als Bauherr

aus
Heft 14 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie
Bibliografie
Eigenverlag
Leibinger-Kammüller, Nicola
2008

Familien stützen die Wirtschaft

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2009, S. 199-201
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-3-9811783-3-3
Leibinger-Kammüller, Nicola
2009

Führung von Familienunternehmen

Streit und Konfliktmanagement

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 37-38
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Leitl, Christoph
2007

Neugründung von Familienunternehmen in Österreich

aus
in: Frasl, Erwin J./ Rieger Hannah (Hrsg.), Family Business Handbuch. Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen, S. 80-94
Bibliografie
Linde
ISBN 978-3-7093-119-7
Leitterstorf, Max P.
Kammerlander, Nadine
Wenig, Thilo
2018

Risiko in Firma und Familie

Ein Leitfaden für Unternehmerfamilien

aus
Leiß, Gabriela
2019

Gesellschaftliche Pluralität und familiäre Identität

Zur Evolution der Unternehmerfamilie am Beispiel der Nachfolge in Familienunternehmen

aus
in: Kleve, Heiko/ Köllner, Tobias (Hrsg.), Soziologie der Unternehmerfamilie, S. 169-185
Bibliografie
Springer VS
ISBN 978-3-658-22387-8
Leiß, Gabriela
Zehrer, Anita
2018

Freiheit in Verbundenheit

Ko-Evolution in Unternehmerfamilien

aus
in: Lueger, Manfred/ Frank, Hermann/ Korunka, Christian (Hrsg.), Die Unternehmerfamilie im Kontext ihres Familienunternehmens, S. 231-250
Bibliografie
facultas
ISBN 978-3-7089-1671-2
Lembke, Judith
2008

Das Metzler'sche Geheimnis der Langlebigkeit

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2009, S. 175-178
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-3-9811783-3-3
Lerchster, Ruth E.
2011

Von Lebenswerken und blutenden Herzen

Die Übergabe in Familienunternehmen der Tourismusbranche

aus
Bibliografie
Carl Auer
ISBN 978-3-89670-945-5
Levenburg, Nancy M.
Schwarz, Thomas L.
2006

McKendall Farms

Breaking with Tradition to Meet Opportunity

aus
in: Astrachan, Joseph H. (Hrsg.), Family Business Casebook Annual 2006, S. 63-81
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-9753893-2-7
Lichtenstein, Dennis
Rhomberg, Markus

Soziale Gerechtigkeit als Medienthema

Eine Analyse zur Berichterstattung über die Vermögenssteuer im Wahljahr 2013

aus
in: zupFIF VII (2017), S. 33-38
Bibliografie
Liebinger-Kammüller, Nicola
2012

Was haben die klassischen deutschen Tugenden mit wirtschaftlichem Erfolg von Familienunternehmen zu tun?

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Augustin, George (Hrsg.), Wertewandel mitgestalten. Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft, S. 322-329
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-30618-1
Liesem, Kerstin
2007

Der Bio-Pionier

Porträt: Claus Hipp

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 162-165
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Lieven, Theo
2000

Typische Eigenschaften des Unternehmers

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2001, S. 163-172
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-00-006910-0
Liker, Jeffrey
2007

Die Geschichte der Familie Toyoda

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 139-145
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Lill, Uwe
1996

Der Börsengang hat den Charakter von Merck nicht verändert

Familienmitglieder werden auch künftig das Heft in der Hand behalten

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 19-23
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Lill, Uwe
1996

Bescheidenheit und Disziplin als Erfolgsrezept

Der Pharmahersteller Boeringer Ingelheim bleibt seiner Linie treu

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 95-99
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Lin, Caroline Tan Swee
Smyrnios, Kosmas X.
2004

Relations between Competitive Advantages and Performance

Family versus Non-family Fast Growth Firms

aus
in: Tomaselli, Salvatore/ Melin, Leif (Hrsg.), Family Firms in the Wind of Change, S. 403-417
Research Forum Proceedings
Bibliografie
Eigenverlag
Lindner-Derichsweiler
Wacker, Ulrich
2004

Unternehmerfamilie und Stiftung

Motive, Erfahrungen, Ziele

aus
Heft 3 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie
Bibliografie
Eigenverlag
Livingston, Lynda

Control Sales in Family Firms

aus
in: Family Business Review XX No 1 (März 2007), S. 49-64
Bibliografie
Lober, Mirjam
2024

Weibliche Nachfolge in Familienunternehmen am Beispiel der Treuhandschaft von Margarethe Krupp (1902-1906)

aus
Frauen im Familienunternehmen
Unternehmensgeschichte
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
in: Draiflessen Collection (Hg.), Ehefrau, Erbin, Unternehmerin, S. 79-92
Bibliografie
Böhlau
ISBN 978-3-412-52676-4
Familiendynamik
Loh, Friedhelm
2012

Keine Führung ohne Werte

Warum Unternehmensführung ohne Ethik nicht gelingen kann

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Augustin, George (Hrsg.), Wertewandel mitgestalten. Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft, S. 347-356
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-30618-1
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.