EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Steinberg, Swen
2024

Mutter der Arbeiter?

Geschlechterrollen in christlichen Unternehmen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

aus
Frauen im Familienunternehmen
Unternehmensgeschichte
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
in: Draiflessen Collection (Hg.), Ehefrau, Erbin, Unternehmerin, S. 105-114
Bibliografie
Böhlau
ISBN 978-3-412-52676-4
Familiendynamik
Steinhübel, Andreas
2021

Coaching in Übergangssituationen

Wie gelingt eine ganzheitliche Klärung zwischen Nachfolgern und Patriarchen?

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 226-234
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Steudemann, Heinz
2010

Was wollen Sie wirklich?

Die beteiligten Menschen als Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge

aus
in: Schlecht & Partner/ Taylor Wessing (Hrsg.), Unternehmensnachfolge. Handbuch für die Praxis, S. 41-54
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-12089-5
Steuer, Helmut
2004

Der verschwiegene Patriarch

Porträt: Maersk Mc-Kinney Moeller

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 135-137
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Stiebling, Alexander

"Datt sacht mir mein Bauchgefühl"

Kleine und mittlere Familienunternehmen in Kunden-Lieferanten-Beziehungen

aus
in: zupFIF Band IX (2019), S. 54-61
Bibliografie
Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.)
2011

Gerechtigkeit

Stiftung Familienunternehmen

aus
Welt der Wirtschaft kinderleicht
Bibliografie
Carl Hanser
ISBN 978-3-941711-28-0
Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.)
2011

Globalisierung

Stiftung Familienunternehmen

aus
Welt der Wirtschaft kinderleicht
Bibliografie
Carl Hanser
ISBN 978-3-941711-27-3
Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.)
2011

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-3-942467-14-8
Stotmeister, Kirsten
2024

Publicly Traded Family Businesses

A Long-Term Study on Family Involvement and Company Longevity

aus
Börsennotierung von Familienunternehmen
Familieneinfluss
Resilienz
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-44302-3
Resilienz
Strachwitz, Rupert Graf
2018

Stiftungen als Unternehmensträger

Grundsätzliche und praktische Fragestellungen aus Stiftungssicht

aus
in: Achleitner, Ann-Kristin/ Block, Jörn/ Strachwitz, Rupert (Hrsg.), Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis, S. 21-35
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-18989-1
Strauß, Eric
Gerhardt, Nadine
2020

Geschäftsberichte lesen

Informationsgrundlage für aktive Gesellschafter in Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom/ Heider, Anne (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden, S. 63-89
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-19475-6
Streb, Jochen
2018

Trumpf

Geschichte eines Familienunternehmens

aus
Bibliografie
Hanser
ISBN 978-3446-26092-4
Strecker, Dieter
1997

Kommunikationsmanagement für Zahnärzte

aus
Der Arzt, Beruf und Psyche
Bibliografie
Adolf Banz
ISBN 3-87089-365-6
Streubig, Andras
2018

Nachhaltigkeit ist gesellschaftliche Pflicht

Sie braucht eine innere Haltung und die notwendigen Strukturen und Prozesse. Die Otto Group hat beides

aus
in: Altenburger, Reinhard/ Schmidpeter, René (Hrsg.), CSR und Familienunternehmen, S. 189-193
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-662-55617-7
Streuli, Elisa
2018

Der Erfolg kommt nicht von allein

Im Gespräch mit Unternehmerinnen und Unternehmern

aus
in: Negri, Christoph (Hrsg.) Psychologie des Unternehmertums, S. 37-52
Bibliografie
Springer
ISBN 978-3-662-56020-4
Strick, Sabine
Blank, Sylvia
Hülsböhmer, André
2004

Bekennende Patriarchen

Deutschlands große Familienunternehmen - erfolgreich ohne Kapitalmarkt

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 113-123
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Strick, Sabine
2008

Das richtige Blatt

(Dieter Morszeck)

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 113-117
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Strick, Sabine
2008

Deutschlands Patriarchen

Interview mit Hermann Simon

aus
in: Strick, Sabine (Hrsg.), Die Psyche des [Familienunternehmens-]Patriarchen, S. 81-88
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Strick, Sabine (Hrsg.)
2008

Die Psyche des Patriarchen

aus
Frankfurter Allgemeine Buch
Bibliografie
FAZ
ISBN 978-3-89981-172-8
Strüngmann, Thomas
1999

Flexibilität durch Zellteilung

Hexal AG

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Pleister, Christopher, Erfolgsmodell Mittelstand. 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln, S. 323-342
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Stumpf, Marcus
Mestrom, Carsten

Kommunikation im Prozess der Unternehmensnachfolge

Wie man Unternehmensnachfolge zum Erfolg für alle Beteiligten machen kann

aus
in: FuS 4/ 2017, S. 138-141
Bibliografie
Sturbeck, Werner
1996

Übernahmespekulationen sind für Heitkamp nur leere Gerüchte

Das größte Bauunternehmen in Familienhand

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 100-104
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Sturbeck, Werner
1996

Gerling mußte schon zahlreiche Klippen umschiffen

Die Versicherungsgruppe will den Freiraum für Ungewöhnliches bewahren

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 69-74
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Stölzl, Christoph
2005

Charakter ist wichtiger als Geld

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 210-215
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Störmann, Felicitas
Störmann, Peter
Störmann, Gabriele
2013

Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

aus
Philanthropie
Soziale Verantwortung
in: Koeberle-Schmid, Alexander/ Grottel, Bernd (Hgg.), Führung von Familienunternehmen, 163-173
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-15411-1
Werteorientierung
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.