EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Quack, Karlheinz
2000

Die Bedeutung gesellschaftsvertraglicher Bewertungsklauseln im Außenverhältnis

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 201-208
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Querg, Thorsten
2008

Asset Allocation in der Krise

aus
in: Berchtolsheim, Christian von/ Rhein, Andreas (Hrsg.), Management komplexer Familienvermögen, S. 269-280
Bibliografie
Gabler
ISBN 978-3-8349-0775-2
Quistorp, Susanne
2008

Perspektiven - ein Familienunternehmen im Führungschoaching

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 249-265
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Rabbe, Stephanie
Kolbeck, Christoph
2014

Das Management der Führungsnachfolge in Familienunternehmen

aus
in: Kolbeck, Christoph/ Rabbe, Stephanie/ Haas, Catharina (Hrsg.), Einflussfaktoren auf die Nachfolge in Familienunternehmen, S. 62-69
Bibliografie
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-24-1
Rahn, Jonathan
2012

M&A-Transaktionen in Familienunternehmen

Erfolgsfaktoren für Akquisitionen von Familienunternehmen durch Familienunternehmen

aus
Ranabahu, Nadeera
Barrett, Mary
2024

The role of the family in woman's microentrepreneurial venturing evidence from Sri Lanka

aus
Frauen im Familienunternehmen
in: Barrett, Mary/ Huybrechts, Jolien/ Lee, Jean S.K. (Hrsg.), Woman in Family Business, S. 174-201
Bibliografie
Edward Elgar Publishing
ISBN 978-1-802206357
Familiendynamik
Randers, Jorgen
2014

2052

Der neue Bericht an den Club of Rome

aus
Bibliografie
oekom
ISBN 978-3-865-8166-58
Rankers, Claudia (Hg.)
Kammerlander, Nadine (Hg.)
2023

Unternehmensnachfolge

Frauen schaffen Zukunft

aus
Frauen im Familienunternehmen
Nachfolge
Bibliografie
Frankfurter Allgemeine Buch
ISBN 978-3-96251-172-2
Unternehmensnachfolge
Rau, Sabine
Wolfram, Renate
2021

Die Bedeutung der systemischen Perspektive für die Forschung zu Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 179-185
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Rau, Sabine
2014

Von Freud und Leid nachkommen zu müssen und zu dürfen

aus
in: Langenscheidt, Florin/ May, Peter (Hrsg.), Familienunternehmen 10. 10 Themen, 10 Experten, 10 Seiten, S. 21-30
Bibliografie
Deutsche Standards EDITIONEN
ISBN 978-3-86936-581-7
Rau, Sabine
Rau, Sabine
[2022]

Stolpersteine auf dem Weg in die Führung des Familienunternehmens

aus
in: May, Peter (Hg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2021/2022, S. 30-34
Bibliografie
Eigenverlag
Rau, Sabine
Schneider-Siebke, Viktoria
Günther, Christina

Family Firm Values Explaining Family Firmm Heterogeneity

aus
in: Family Business Review 32(2) 2019, S. 195-215
Bibliografie
Rauch, Alexander
Brecht, Walter

Gleiche Wurzeln. Anderer Auftrag

Die Marke des Familienunternehmen

aus
in: FuS 5/2014, S. 190-193
Bibliografie
Raue, Benjamin

Der Schutz des Familienunternehmens bei internationalen Eheschließungen

Ein englisch-deutsch-französisches Lehrstück

aus
in: FuS 5/2015, S. 168-171
Bibliografie
Raumland, Marie-Luise
2021

Verantwortung und Genuss

aus
in: Bochmann, Christian/ Driftmann, Friedericke (Hrsg.), Generation Verantwortung. Wenn Eigentum verpflichtet, S. 206-217
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-38873-6
Rauschendorfer, Natalie
Prügl, Reinhard

Unternehmerisches Herzblut als Marketinginstrument?

Warum es sinnvoll sein kann, gegenüber Konsumenten aktiv zu kommunizieren, dass Produkte aus einem Familienunternehmen stammen

aus
in: FUS 6/2019, S. 194-198
Bibliografie
Rauschendorfer, Nathalie
Rückert, Alina
Strenzke, Josef
Stüer, Ina

"Eine gute Unterhose kommt nie aus der Mode"

Welche einzigartigen Ressourcen bietet das Cluster "Technische Textilien Neckar-Alb" ansässigen Familienunternehmen

aus
in: zupFIF VIII, S. 56-66
Bibliografie
Rauscher, Anton
2013

Zum Ethos des Unternehmers

aus
in: Brauner, Hans (Hrsg.), Familien-Prinzip, S. 75-92
Bibliografie
Allitera
ISBN 978-386906-489-5
Reay, Trish
Steier, Lloyd
2004

The Case of Prodigal Daughter

aus
in: Astrachan, Joseph H./ Poutziouris, Panikkos/ Soufani, Khaled (Hrsg.), Family Business Casebook Annual 2004, S. 77-90
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-9753893-0-0
Rechenberg, Wolf-Georg von
2016

Abgrenzung der Familienunternehmen von anderen Unternehmen

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 1-21
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Rechenberg, Wolf-Georg von
2016

Steuerklauseln

(bei Unternehmenstransaktionen in Familienunternehmen)

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 234-239
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Rechenberg, Wolf-Georg von
2016

Steuerliche Behandlung von Immoblienvermögen

(bei Familienunternehmen)

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 757-762
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Rechenberg, Wolf-Georg von
2016

Wichtige steuerliche Aspekte bei Anteilswechsel

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 296-302
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Rechenberg, Wolf-Georg von
2016

Umstrukturierungen

(von Familienunternehmen)

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 544-561
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Rechenberg, Wolf-Georg von (Hrsg.)
Thies, Angelika (Hrsg.)
Wiechers, Heiko (Hrsg.)
2016

Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie

Gestaltungspraxis in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht

aus
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.