EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Rhomberg, Hubert
2018

Rhomberg Gruppe

In Lebensläufen denken

aus
in: Altenburger, Reinhard/ Schmidpeter, René (Hrsg.), CSR und Familienunternehmen, S. 215-229
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-662-55617-7
Richter, Andreas
Escher, Jens
Reuss, Heinrich
2008

Die Familien GmbH & Co. KG unter Beteiligung Minderjähriger

aus
in: Birk, Dieter (Hrsg.), Transaktionen, Vermögen, Pro Bono. Festschrift zum 10jährigen Bestehen von P+P Pöllath + Partners, S. 315-336
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-57040-7
Richter, Andreas
2009

Familienunternehmen und Verbände

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 471-483
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Richter, Andreas
2011

Ziele und Aufgaben von Single Family Offices

aus
Family Office
in: EQUA-Stiftung (Hrsg.), Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen, S. 279-285
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-12-8
Richter, Andreas
2013

Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

aus
Family Office
in: Koeberle-Schmid, Alexander/ Grottel, Bernd (Hgg.), Führung von Familienunternehmen, 177-185
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-15411-1
Riebel, Heinrich
2003

Gemeinsam zur Spitze

aus
Bibliografie
A&M Schwangart
ISBN 3-00-01044-0
Riedel, Hanspeter
2000

Unternehmensnachfolge regeln

Strategien und Checklisten für den erfolgreichen Generationenwechsel

aus
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-33880-2
Riedel, Lothar (Hrsg.)
2002

Vom ich zum wir

Psychotherapie und soziale Wirklichkeit

aus
Beiträge der Baseler Psychotherapie-Tage 2002
Bibliografie
perspectiva media
ISBN 3-9521739-5-9
Rieder, Gerold
2023

Welche Beiräte Familienuntenrehmen wirklich brauchen

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 66-68
Bibliografie
Eigenverlag
Rieder, Gerold
Strick, Sabine
2023

Vom Alt-Herrenclub zur Zukunftswerkstatt

Der neue Beirat im Familienunternehmen

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 56-64
Bibliografie
Eigenverlag
Rieder, Gerold
Strick, Sabine
[2023]

Gute Beiräte und ihr Strategiebeitrag im Transformationsprozess

aus
Beirat
Umstrukturierung
in: Peter May The Family Business People (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2023/2024, S. 50-55
Bibliografie
Eigenverlag
Unternehmensführung
Rieder, Gerold
[2023]

Die besondere Rolle des Beiratsvorsitzenden

aus
Beirat
in: Peter May The Family Business People (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2023/2024, S. 56-63
Bibliografie
Eigenverlag
Unternehmensführung
Riege, Matthias
Grottke, Markus
2023

Cybersecurity, IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsmanagement

Die wichtigsten Hinweise für Familienunternehmen

aus
Digitalisierung
in: FuS 5/2023, S. 185-190
Bibliografie
Unternehmensführung
Rieger, Hannah
Röschl, Claudia
2007

Corporate Communcations als Drehbuch für Erfolgstories

aus
in: Frasl, Erwin J./ Rieger Hannah (Hrsg.), Family Business Handbuch. Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen, S. 282-288
Bibliografie
Linde
ISBN 978-3-7093-119-7
Ritter, Johannes
2006

Mit Backpulver in die Breite gegangen

Die Oetker-Gruppe macht mehr Umsatz mit der Schifffahrt als mit Pudding und Pizza

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 162-164
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Ritter, Jörg K.
2014

Die Chancen gelungener Integration

Externe Manager in Familienunternehmen

aus
in: Langenscheidt, Florin/ May, Peter (Hrsg.), Familienunternehmen 10. 10 Themen, 10 Experten, 10 Seiten, S. 41-50
Bibliografie
Deutsche Standards EDITIONEN
ISBN 978-3-86936-581-7
Rittershaus, Gerald
2000

Der enthauptete Stamm

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 375-394
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Ritzer, Uwe
2005

Die Ipfhofer Gips-Barone sind weltweit präsent

Porträt: Nikolaus und Baldwin Knauf

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 177-179
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Roddick, Anita
2002

Unternehmerinnen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2003, S. 176-178
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-1-9
Rodenbüsch, Nicole
2002

Globus Mitarbeiterbeteiligungen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2003, S. 106-111
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-1-9
Rodenstock, Beatrice
2011

Family Governance für Family Offices

Überlegungen nach dem Verkauf eines Familienunternehmens

aus
in: Mach, Andreas E. / Labbow, Harald (Hrsg.), Family Equity. Unternehmerfamilien, Investoren, Family Offices, Private Equity, S. 117-129
Bibliografie
Eigenverlag
Roggermaier, Roman

Verhandlungen

Ein Experiment zu den Vorteilen von Familienunternehmen

aus
in: zupFIF VII (2017), S. 41-46
Bibliografie
Rohm, Christian
2002

Vom eigentümer- zum managementgeführten Familienunternehmen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2003, S. 236-252
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-1-9
Roos, Maimilian
2021

Verantwortung und Vernetzung

aus
in: Bochmann, Christian/ Driftmann, Friedericke (Hrsg.), Generation Verantwortung. Wenn Eigentum verpflichtet, S. 92-103
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-38873-6
Rosam, Wolfgang
2007

Change Communications in Familienunternehmen

aus
in: Frasl, Erwin J./ Rieger Hannah (Hrsg.), Family Business Handbuch. Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen, S. 289-295
Bibliografie
Linde
ISBN 978-3-7093-119-7
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.