EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Semler, Johannes
2000

Thesen zur Sanierung notleidender Familienunternehmen

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 425-437
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Senger-Weiss, Heidegunde
2007

Gebrüder Weiss

Familientradition seit über 500 Jahren

aus
in: Frasl, Erwin J./ Rieger Hannah (Hrsg.), Family Business Handbuch. Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen, S. 364-368
Bibliografie
Linde
ISBN 978-3-7093-119-7
Sennheiser, Jörg
1999

Maßstab in der Welt der Elektroakustik

Sennheiser GmbH & Co KG

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Pleister, Christopher, Erfolgsmodell Mittelstand. 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln, S. 105-122
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Seyfried, Anja
Siller, Achim
2020

Grundlagen des Vermögensmanagements vor dem Hintergrund der Besonderheiten von Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom/ Heider, Anne (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden, S. 351-378
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-19475-6
Sharma, Paramodita
Irving, Greg
2004

Next generation's commitment to the family firm

A multi-respondent preliminary test

aus
in: Tomaselli, Salvatore/ Melin, Leif (Hrsg.), Family Firms in the Wind of Change, S. 386
Research Forum Proceedings
Bibliografie
Eigenverlag
Sharma, Pramodita
Chrisman, James
Jess, H. Chua

Das Management von Familienunternehmen

Einleitung und Folgerung

aus
in: ZfKE 56/1-2 (2008), S. 1-17
Bibliografie
Sharma, Pramodita
2004

Stakeholder Mapping Technique

Toward the Development of a Family Firm Typologie

aus
Siebels, Jan-Folke
Knyphausen-Aufseß, Dodo zu
Schweizer, Lars

Explaining Conflicts Between Active and Non-Active Shareholders in Family Firms

aus
in: Schmalenbach Bus Rev 18 (2017), S. 305-341
Bibliografie
Siebke, Viktoria J.
Kidwell, Roland E.
Kellermanns, Franz W.
u.a.
2011

Der 'Fredo'-Effekt in Familienunternehmen: Harmonie und Gerechtigkeit oder Verwirrung und Konflikt

aus
Familiendynamik
Konflikte
in: EQUA-Stiftung (Hrsg.), Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen, S. 163-178
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-12-8
Siefer, Thomas
1996

Du kommst später mal in die Firma!

Psychosoziale Dynamik von Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Carl Auer
ISBN 3-931574-32-6
Sieger, Gert
2000

Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2001, S. 124-133
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-00-006910-0
Sieger, Gert
2011

Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter

Sanierung und Refinanzierung mit 'Family and Friends' Programm

aus
in: Rüsen, Tom A. (Hrsg.), Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen, S. 373-380
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-13009-2
Sieger, Gert
2000

Vier Interessensphären beachten

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2001, S. 134-137
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-00-006910-0
Sieger, Gert
1999

In Familienunternehmen werden Probleme oft zu spät eingestanden

Wenn die Krisenbewältigung zu spät in Angriff genommen wird drohen Vermögensschäden - Eigentümer sollten eingreifen, bevor die Banken es tun

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2000, S. 36-37
Bibliografie
Eigenverlag
Sieger, Gert
2006

Profitables Wachstum in Familienunternehmen

Strategien im Zeitalter der Globalisierung

aus
Heft 7 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie
Bibliografie
Eigenverlag
Sieger, Gert
2001

Rating

Ein Muss für die Famililenfirma

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2002, S. 191-193
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-0-0
Siegert, Theo
Hühn, Gabriele
2005

Unternehmensfinanzierung im Wandel

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 62-67
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Siegl, Ralph P.
2022

Das gute Regiment

Politische Ethik als Inspiration für eine erfolgreiche Fremdgeschäftsführung in Familienunternehmen - eine Anregung

aus
in: Jäkel-Wurzer, Daniela/ Megerle, Marcel/ Dahncke, Susanne (Hgg.), Familienstrategie erleben und gestalten, S. 351-378
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-662-64522-3
Sieling, Stefan
2016

Management- und Mitarbeiterbeteiligung in Familienunternehmen

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 447-463
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Sies, Claudia
1999

Nachfolgerolle lastet häufig auf den Kindern

Autorität schafft selten Unternehmergeist

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2000, S. 43-45
Bibliografie
Eigenverlag
Sigle, Axel
2000

Für Familiengesellschaften auf dem Prüfstand: Die börsennotierte Aktiengesellschaft

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 301-323
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Simon Caspary
2024

Kulturentwicklung von Unternehmerfamilien

Eine Einführung

aus
Familiendynamik
Resilienz
Werte
Bibliografie
Carl-Auer
ISBN 978-3-8497-0546-6
Familiendynamik
Simon, Fritz B.
2009

Organisationen und Familien als soziale Systeme unterschiedlichen Typs

aus
in: Schlippe, Arist von/ Rüsen, Tom/ Groth, Torsten (Hrsg.), Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens, 17-45
Schriften zu Familienunternehmen, Band 1
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN 978-3-89936-823-9
Simon, Fritz B.
2008

Familienunternehmen als Risikofaktor

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 55-64
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Simon, Fritz B.
2017

Von Generation zu Generation

Unterschiedliche Entwicklungsschritte von Merhgenerationen-Familien-Unternehmen

aus
in: Rüsen, Tom/ Schlippe, Arist von (Hgg.), Dynamiken in Familie und Unternehmen, S. 81-107
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-8471-0668-5
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.