EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Wiechers, Heiko
Lohbeck, Andreas
2016

Management - Buy - Out und Management- Buy - In

(bei Unternehmenstransaktionen in Familienunternehmen)

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 289-295
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Wiechers, Heiko
Lohbeck, Andreas
2016

Die Unternehmerfamilie als Verkäufer oder Käufer

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 239-258
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Wiechers, Heiko
Lohbeck, Andreas
2016

Transaktionsnachbereitung und Integration

(bei Unternehmenstransaktionen in Familienunternehmen)

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 302-304
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Wiechers, Ralph
2004

Die Unternehmerfamilie: Ein Risiko des Familienunternehmens?

Zum Umgang mit familieninduzierten Risiken im Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Books on Demand GmbH
ISBN 3-8334-1919-9
Wiechers, Ralph
2006

Familienmanagement zwischen Unternehmen und Familie

Zur Handhabung typischer Eigenarten von Unternehmensfamilien und Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Carl Auer
ISBN 3-89670-360-9
Wiedemann, Andreas
2009

Der Beirat im Familien-Unternehmen

Eine Fallstudie

aus
Heft 12 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie
Bibliografie
Eigenverlag
Wiedemann, Andreas
Frohnmayer, Thomas
2009

Familienunternehmen und Kapitalmarkt

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 283-306
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Wiedemann, Andreas
Wanzl, Laura

Die monistische Leitungsstruktur der Europäischen Aktiengesellschaft

Ein Corporate Governance Modell für deutsche Familienunternehmen?

aus
in: FuS 2/2011, S. 51-57
Bibliografie
Wiedemann, Andreas
Frohnmayer, Thomas

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) als Rechtsform für deutsche Familienunternehmen

Eine Fallstudie

aus
in: FuS 1/2014, S. 10-18
Bibliografie
Wiedemann, Andreas
Thunen, Sebastian von

Der Beirat als Instrument zur Ausbalancierung des Machtgefüges im Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens

aus
in: FuS Sonderheft: Brun-Hagen Hennerkes zum 75. Geburtstag (2014), S. 37-47
Bibliografie
Wiedemann, Andreas

Jedes Produkt ist online handelbar

(René Köher)

aus
in: FuS 7, 3/2017, S. 85-87
Bibliografie
Wiedemann, Andreas
Kögel, Rainer
2020

Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Beck
ISBN 978-3-406-74261-3
Wiedmann, Thilo
2002

Unternehmensnachfolge in einem krisenbedrohten Familienunternehmen mit Berücksichtigung persönlicher Ansprüche der Unternehmer

Dissertation der Universität St. Gallen Nr. 2699, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG)

aus
Wieselhuber, Norbert
Lohnmer, Andreas M.
Thum, Gustl F.
2005

Gestaltung und Führung von Familienunternehmen

aus
Bibliografie
UnternehmerMedien
ISBN 3-937960-03-1
Wieselhuber, Norbert
2006

Führung von Familienunternehmen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 23-28
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Wieselhuber, Norbert
2009

Strategien von Familienunternehmen

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 97-113
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Wiesner-Landerl, Elisabeth
2007

Die Kraft der Frauen in Familienunternehmen

aus
in: Frasl, Erwin J./ Rieger Hannah (Hrsg.), Family Business Handbuch. Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen, S. 314-324
Bibliografie
Linde
ISBN 978-3-7093-119-7
Wieszt, Attila

Erste große Welle des Generationswechsels in Ungarn

Erfahrungen einer Umfassenden Studie über die Nachfolge ungarischer Familienunternehmen

aus
in: FuS12/3 (2022), S. 112-117
Bibliografie
Wieszt, Attila
Drótos, György

Ungarische Familienunternehmen - Ursprung und Zukunft

Die Besonderheiten einer Region am Beispiel eines Landes

aus
in: FUS 4/2019, S. 120-125
Bibliografie
Wigand, Klaus
2010

Die Familienstiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge

aus
in: Schlecht & Partner/ Taylor Wessing (Hrsg.), Unternehmensnachfolge. Handbuch für die Praxis, S. 443-452
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-12089-5
Wildhagen, Andreas
2005

Der sehr diskrete Charme der Miele-Männer

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 187-191
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Wilhelm, Hannah
2004

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Nach der Erstnotiz verlieren viel Analysten das Interesse an Mittelständlern

aus
in: Mendel, Michael/ Piper, Nikolaus (Hrsg.), Profit und Prinzip. Werte mittelständischer Unternehmen zwischen Familie und Kapitalmarkt, S. 135-137
Bibliografie
Redline Wirtschaft
ISBN 3-636-03034-5
Wilhelm, Sybille
2002

Der Dompteur

André Stosch-Sarrasani

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2003, S. 158-162
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-1-9
Wilhelmi de Toledo, Francoise
2024

Ins Familienunternehmen eingeheiratet. In die Unternehmerfamilie eingeheiratet

Wenn die Unternehmerfamilie durch Hochzeit wächst

aus
in: Jäkel-Wurzer, Daniela/ Megerle, Marcel/ Dahncke, Susanne (Hgg.), Familienstrategie erleben und gestalten, S. 389-
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-662-64522-5
Wilke, Svebja
2002

Der Pudding-König

August Oetker

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2003, S. 147-151
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-1-9
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.