EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Pfannenschwarz, Armin
2008

Qualifikation von Unternehmensnachfolgern

Plädoyer für eine Ausbildungs- und Berufslaufbahn künftiger Unternehmer

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 163-175
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Pfeiffer, Alisa
2020

Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen

Eine Analyse dynamischer Teamzustände und Teamprozesse

aus
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-30722-6
Pfeil, Marcus
2004

Zu gut für seine Zeit

(Borgward)

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 178-182
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Pfister, Matthias
Dauerer, Andreas
2024

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

Zukunftsfähige Lösung oder bürokratischer Alptraum

aus
Nachhaltigkeit
Werte
Unternehmensführung
in: ZFKE 1/2024, S. 51-60
Bibliografie
Unternehmensführung
Philipp, Christoph
2008

Private Equity: Der Carried Interest in Erbschaft- und Schenkungssteuer

aus
in: Birk, Dieter (Hrsg.), Transaktionen, Vermögen, Pro Bono. Festschrift zum 10jährigen Bestehen von P+P Pöllath + Partners, S. 459-478
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-57040-7
Picenoni, Patrick
Lesniewicz, Andreas

Gut in der Krise, besser im Aufschwung

Aktien von Familienunternehmen haben die hohen Erwartungen in der Krise übertroffen

aus
in: FuS 1/2022, S. 24-30
Bibliografie
Pieper, Torsten
2021

The importance of family cohesion for long-term family business survival

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 157-163
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Pieper, Torsten

Non solus

Toward a psychology of family business

aus
in: Journal of Family Business Strategy 1, 1/2010, S. 26-39
Bibliografie
Pieper, Torsten
Klein, Sabine

The Bulleye

A Systems Approach to Modeling Family Firms

aus
in: Family Business Review XX No 4 (Dezember 2007), S. 301-320
Bibliografie
Pieper, Torsten
Jaskiewicz, Peter
2005

The impact of culture on corporate governance

An agency and stewardship theoretical analysis of boards of directors

aus
Pieper, Torsten
Klein, Sabine
Jaskiewicz, Peter
o.J.

The Impact of Goal Alignment on Board Existence and Top management Team Composition

Evidence from Family Influence Business

aus
Pieper, Torsten
2010

Zusammenhalt der Unternehmerfamilien

Eine Voraussetzung zur Sicherung des Überlebens von Familienunternehmen

aus
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
EQUA-Schriftenreihe Heft 4/2007
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-08-1
Familiendynamik

Grundlage dieser praxisorientierten Publikation, die sich an Familienunternehmer wendet, ist eine englischsprachige, wissenschaftliche Studie des Autors.  

An Hand von konkreten Beispielen zeigt Torsten Pieper überzeugend, dass die Bindung der einzelnen Familienmitglieder an die Unternehmerfamilie und an das Familienunternehmen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und den positiven Fortbestand von Familienunternehmen ist. Er kristallisiert verschiedene Bindungsmechanismen heraus und macht anschaulich deutlich, dass nur die Verbindung mehrerer tief verwurzelter emotionaler und materieller Bindungen wirklich robust ist und auch Krisenzeiten überstehen hilft.  

Darüber hinaus nennt Pieper ganz konkrete Instrumentarien, die eingesetzt werden können, um die Bindung der Familie an ihr Unternehmen zu stärken. Aus diesem Grunde sei das Heft jedem verantwortungsbewussten Eigentümer eines Familienunternehmens empfohlen.

Pieper, Torsten
2024

Zusammenhalt in Unternehmerfamilien

Eine Voraussetzung zur Sicherung des Überlebens von Familienunternehmen

aus
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Praxisleitfaden
Bibliografie
Eigenverlag
Resilienz
Pieper, Torsten M.
Astrachan, Joseph H.
2008

Mechanisms to Assure Family Business Cohesion

Family Business Leaders and Their Families

aus
Pieper, Torsten M.
2007

Mechanisms to Assure Long Term Family Business Survival

A Study of the Dynamic of Cohesion in Multigenerational Family Business Families

aus
Pieslinger, Sarah
Lubinger, Melanie
Thaller, Johannes
Feldbauer-Durstmüller, Birgit
2023

Die Bedeutung von religiös geprägten Werten in Familienunternehmen

Eine Typisierung des Zusammenhangs von Werten und unternehmerischem Handeln

aus
Werte
in: Feldbauer-Durstmüller et al. (Hgg.), Unternehmen, Organisation und Werte, S. 401-438
Bibliografie
Peter Lang
ISBN 978-3-631-89934-2
Werteorientierung
Pieslinger, Sarah et al.
Caroline Preslmayer
Johannes Thaller
Tanja Wolf
2021

Werte in Unternehmerfamilien

Differenzierte Begründungsstrukturen durch religiöse Prägungen

aus
Werte
Unternehmerfamilie
in: EQUA-Stiftung (Herausgeber), Unternehmerfamilien. Eigentum verpflichtet, S. 188-217
EQUA Schriftenreihe Band/2021
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-43-2
Werteorientierung

Religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien, also christlichen, islamischen, jüdischen oder säkulären Überzeugungen haben Auswirkungen auf Entrepreneurship und Management im Allgemeinen sowie auf Familienunternehmen im Besonderen. Insbesondere beeinflussen diese Überzeugungen nicht nur die Unternehmenskultur, sondern auch den Unternehmenserfolg. Die EQUA-Stipendiatin Sarah Pieslinger teilt die Erkenntnisse des dreijährigen interdisziplinären Forschungsprojekt über religiöse Prägungen und Werthaltungen in Unternehmerfamilien an der JKU (Johannes Kepler Universität) in Linz unter der Leitung von Prof.in Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller und Dr. Tanja Wolf/ Dr. Melanie Lubinger.

Piper, Nikolaus
2004

Wert schafft Werte

aus
in: Mendel, Michael/ Piper, Nikolaus (Hrsg.), Profit und Prinzip. Werte mittelständischer Unternehmen zwischen Familie und Kapitalmarkt, S. 22-27
Bibliografie
Redline Wirtschaft
ISBN 3-636-03034-5
Pisarsky, Bodo
2006

Wertschätzende Kooperation zwischen sozialpsychiatrischem Auftrag und familiären Pflichten

Ein Praxis-Bericht

aus
in: Deissler, Klaus G. (Hrsg.), Familienunternehmen beraten. Positionen und Praxisbeispiele, S. 99-108
Bibliografie
transcript
ISBN 3-89942-395-X
Plate, Markus
Groth, Torsten
2009

Beratung von Familienunternehmen als permanentes Entfalten von Paradoxien

aus
in: Rüsen, Tom A./ Schlippe, Arist von/ Groth, Torsten (Hrsg.), Familienunternehmen. Exploration einer Unternehmensform, S. 159-175
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN 978-3-89936-850-5
Plate, Markus
2021

Social exchange in the owning family

Social exchange theory as a theoretical lens for family business research

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 164-169
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Plate, Markus
2008

Geschwisterkonflikte in Familienunternehmen

Strukturelle Konfliktlinien

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 65-83
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Plate, Markus

Paradoxiemanagement mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat

aus
in: OSC 4 (2007), S. 345-353
Bibliografie
Plate, Markus
Groth, Torsten

Beratung von Familienunternehmen als permanentes Entfalten von Paradoxien

aus
in: PiD 7, 3/2007, S. 262-266
Bibliografie
Plate, Markus
2009

Paradoxiemanagement mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat

aus
in: Rüsen, Tom A./ Schlippe, Arist von/ Groth, Torsten (Hrsg.), Familienunternehmen. Exploration einer Unternehmensform, S. 177-193
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN 978-3-89936-850-5
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.