EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Plate, Markus
Groth, Torsten
Ackermann, Volker
Schlippe, Arist von
2011

Große deutsche Familienunternehmen

Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung

aus
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-40338-9
Pleister, Christopher
1999

Die Rolle des Unternehmers in der Gesellschaft

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Pleister, Christopher, Erfolgsmodell Mittelstand. 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln, S. 47-69
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Pleister, Christopher
2000

Bilanzanalyse und Finanzierungsberatung für Unternehmen und Banken

aus
in: Jeschke, Dieter/ Kirchdörfer, Rainer/ Lorz, Rainer (Hrsg.), Planung, Finanzierung und Kontrolle im Familienunternehmen. Festschrift für Prof. Dr. Brun-Hagen Hennerkes, S. 91-109
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 3-40646280-4
Plonner, Toni C.
2008

Mütter in Familienunternehmen

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 266-277
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Porsche, Peter Daniell
2012

Es gibt noch mehr im Leben als Autos zu bauen

aus
Bibliografie
Carl Auer
ISBN 978-3-446-42918-5
Portz, Katja
2023

Viel Luft nach oben

Was es für mehr weibliche Nachfolge in Familienunternehmen braucht

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 18-24
Bibliografie
Eigenverlag
Portz, Katja
Händle, Matthias
2023

Beiräte 2.=: kompetenter, schneller, wirkungsstärker

Passt das bisherige Set-Up in die heutige Zeit

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 70-77
Bibliografie
Eigenverlag
Portz, Katja
Ledermann, Julia
[2023]

Unsere Beiratsitzung soll die coolste Sitzung im Jahr sein!

aus
Beirat
in: Peter May The Family Business People (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2023/2024, S. 64-74
Bibliografie
Eigenverlag
Unternehmensführung
Potinecke, Harald W.
2016

Compliance in Familienunternehmen

aus
in: Rechenberg, Wolf-Georg von/ Thies, Angelika/ Wiechers, Heiko (Hrsg.), Handbuch Familienunternehmen und Unternehmerfamilie. Gestaltung in Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht, S. 150-167
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 978-3-7910-3417-1
Potrafke, Björn et al.
o.J.

Die Auswirkungen der Erbschaftssteuer auf Familienunternehmen

aus
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-3-942467-26-1
Pott, Torsten
2004

Der Tier-Discounter

Porträt: Torsten Toeller

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 147-149
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Poutziouris, Panikkos
Trevinyo-Rodríguez, Rosa Nelly
2010

Associated British Foods (ABF)

In the Business of Open Strategic Growth

aus
in: Astrachan, Joseph/ McMillan, Kristi/ Pieper, Torsten/ Poutziouris, Panikkos (Hrsg.), Family Business Casebook 2008-2009, S. 165-193
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-9753893-6-X
Poutziouris, Panikkos (Hrsg.)
Steier, Lloyd P. (Hrsg.)
2003

New Frontiers in Family Business Research the Leadership Challenge

14. world conference 2003

aus
Research Forum Proceedings
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-903808-84-6
Pratelli, Cristina
Schell, Sabrina
Hack, Andreas
2021

Wie die Eltern, so die Kinder?

Über Führungsstile in Unternehmerfamilien

aus
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Unternehmensführung
in: EQUA-Stiftung (Hrsg.), Unternehmerfamilien. Eigentum verpflichtet, S. 234-252
EQUA Schriftenreihe Band/2021
EQUA Publikation
UnternehmerMedien
ISBN 978-3-937960-43-2
Unternehmensführung
Preisenberger, Simon
Ruoff, Michael
2006

Unternehmer und Due-Dilligence-Prüfungen

aus
in: Mach, Andreas E. (Hrsg.), Familienunternehmen im Zeichen des Wandels, S. 97-108
Bibliografie
Eigenverlag
Premauer, Natalie
2005

Weiterbildung in Allgemeinbildung

Eine Bedarfsermittlung bei Führungskräften

aus
Prencipe, Annalisa
Markarian, Garen
Pozza, Lorenzo

Earnings Management in Family Firms

Evidence From R&D Cost Capitalization in Italy

aus
in: Family Business Review XXI No 1 (März 2008), S. 71-88
Bibliografie
Presas, Pilar
Munoz, Dolors
Guia, Jaume
2010

The Mas De Torrent Group

A Case Study Of 'Family Branding' In Tourism Firms

aus
in: Astrachan, Joseph/ McMillan, Kristi/ Pieper, Torsten/ Poutziouris, Panikkos (Hrsg.), Family Business Casebook 2008-2009, S. 195-221
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-9753893-6-X
Pressler, Christoph-Marc
2008

Vermögen und Verantwortung: Mit Stiftungen einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten

aus
in: Berchtolsheim, Christian von/ Rhein, Andreas (Hrsg.), Management komplexer Familienvermögen, S. 339-347
Bibliografie
Gabler
ISBN 978-3-8349-0775-2
Preuss, Susanne
2005

Klassentreffen in Künzelsau

Wie das Leben aus drei ganz normalen Jungs aus der Provinz weltbekannte Erfolgsunternehmer gemacht hat

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 115-119
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Preuss, Susanne
Roth, Michael
2006

Wir sind unmodern und handeln antizyklisch

Zusammenhalten und zukaufen ist die Leitkultur der Unternehmerfamilie Merckle

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 165-168
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Priddat, Birger P. (Hrsg.)
Sauerland, Dirk (Hrsg.)
2010

Freiheit aushalten

Ein Rückblick (mit Ausblick) auf die ersten 25 Jahre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/ Herdecke

aus
Bibliografie
Metropolis
ISBN 978-3-89518-842-8
Prigge, Stefan
Mengers, Katharina
2024

Family Firms and Family Constitution

A Management Perspective

aus
Familienmaximen
Unternehmensführung
in: Fleischer, Holger/ Prigge, Stefan (Hgg.), Family Firms and Family Constitutions, S. 29-56
Bibliografie
Emerald Publishing
ISBN 978-183797-203-6
Gesellschafterkompetenz
Probst, Arno
Schweinsberg, Klaus
2018

Stiftungsunternehmen

wie sie von Führungskräften, Unternehmern und der Bevölkerung gesehen werden

aus
in: Achleitner, Ann-Kristin/ Block, Jörn/ Strachwitz, Rupert (Hrsg.), Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis, S. 99-120
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-18989-1
Prudent, Carsten
2004

Renaissance des Familienunternehmens

Die 50 erfolgreichsten Familienfirmen

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 103-105
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.